Das Angebot der Gruppentherapie richtet sich an Menschen die von der Borderline Persönlichkeitsstörung betroffen sind oder unter starker emotionaler Instabilität leiden.

 

Der Inhalt der Sitzungen orientiert sich am STEPPS Programm - "Systematic Training for Emotional Predictability & Problem Solving" und bedeutet so viel wie "Die Vorhersehbarkeit von Situationen, die Emotionen auslösen und das Problemlösen systematisch trainieren". Außerdem ist die DBT integriert.

 

Infos dazu finden Sie hier: www.dachverband-stepps.de

oder unter Was ist STEPPS?

 

Die Schwerpunkte in der Gruppentherapie sind unter anderem psychoedukative Elemente, Bindungstheorie, Schematherapie, Entwicklungspsychologie und anderes.

Gruppen sind auf eine Teilnehmerzahl von 6 Personen begrenzt. So bleibt die Gruppe klein und übersichtlich. Es kann intensiv gearbeitet werden.

 

Die Teilnahme an der Gruppe erfordert ein Mindestmaß an Stabilität. Ausschlusskriterien sind akuter und sehr häufiger Substanzmissbrauch. In diesem Fall sollten Sie sich zunächst in eine Entgiftung begeben und eine Rehaklinik für Suchtkranke aufsuchen. Einzelne Rückfälle werden in der Gruppe toleriert und in den Ablauf  integriert und stellen kein Ausschlusskriterium dar. Akutes schweres selbstverletzendes Verhalten und akute schwere Suizidalität sind ebenfalls ein Ausschlusskriterium, bitte begeben Sie sich in diesem Fall in eine psychiatrische Behandlung. Suizidale Gedanken oder vereinzeltes selbstverletzendes Verhalten stellt kein Ausschlusskriterium dar.

Die Gruppentherapie ersetzt keine klassische Psychotherapie und auch keine medikamentöse Therapie. Es ist erwünscht, dass Sie während der Gruppe in Einzeltherapie sind und auch in psychiatrischer Betreuung, sollten Sie auf Medikamente angewiesen sein.

Die gruppentherapeutische Maßnahme eignet sich hervorragend als Nachsorgemaßnahme, nach einem stationären Aufenthalt oder als Ergänzung zur ambulanten Therapie.